Brandschutztag an der Grundschule Holleben:
Ein lehrreicher Besuch bei der Feuerwehr
Holleben, 24. März 2025 – Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 und 2 der Grundschule Holleben erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag, als sie im Rahmen des Brandschutztages zu Fuß die Freiwillige Feuerwehr Holleben besuchten.
Bei der Ankunft wurden sie von dem engagierten Team der Freiwilligen Feuerwehr herzlich empfangen.
Die Kinder lernten, wie man im Notfall einen Notruf absetzt und welche Informationen dabei entscheidend sind. Mit einem Übungstelefon konnten die Kinder spielerisch die Theorie in die Praxis umsetzen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Erkennen von Gefahrenquellen im Alltag. Die Feuerwehrleute erklärten den Kindern das Verbrennungsdreieck – die drei Elemente, die für ein Feuer notwendig sind: Brennstoff, Sauerstoff und Hitze. Diese Grundlagen halfen den Kindern, besser zu verstehen, wie Brände entstehen und wie man sie verhindern kann.
Die Informationen wurden durch spannende Experimente untermauert, die alle Kinder zum Staunen brachten.
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren auch, welche Aufgaben die Feuerwehr hat, von der Brandbekämpfung über die Rettung von Menschen bis hin zur technischen Hilfeleistung bei Unfällen. Diese Einblicke vermittelten den Kindern ein umfassendes Bild von der wichtigen Rolle, die die Feuerwehr in der Gemeinschaft spielt.
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung eines Feuerwehrfahrzeugs. Die Feuerwehrleute demonstrierten die Ausrüstung und erklärten die Funktionen der verschiedenen Geräte. Die Kinder waren besonders beeindruckt von der Vielfalt der Ausrüstung und den speziellen Aufgaben, die das Fahrzeug erfüllt. Wer Lust hatte, durfte z. B. einmal ausprobieren, wie schwer eine Sauerstoffflasche oder das Strahlrohr ist.
Der Brandschutztag an der Grundschule Holleben war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Ein großer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Holleben, die mit ihrem Einsatz und ihrer Expertise maßgeblich zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen hat.
Handballtag 2024
Am 18. Dezember 2024 erlebten die zweiten und dritten Klassen der Grundschule
Holleben einen aufregenden Handballaktionstag, der ganz im Zeichen des Sports
stand.
Unter der fachkundigen Leitung von Max Prochnow, dem Nachwuchskoordinator
des SV UNION Halle-Neustadt - Wildcats, hatten die Kinder die Möglichkeit, die
faszinierende Welt des Handballs hautnah zu entdecken. An fünf abwechslungsreichen Stationen
konnten sie ihre Fähigkeiten im Prellen, Werfen, Fangen, Laufen und Zielwerfen unter Beweis stellen.
Die Leistungen der Kinder wurden mit dem Hanniball Pass belohnt, was für
zusätzliche Motivation sorgte. Der Handballaktionstag war nicht nur eine sportliche
Herausforderung, sondern auch ein fröhliches Erlebnis, das wir im kommenden
Schuljahr gerne wiederholen möchten. Ein herzliches Dankeschön an Max und das
Team der Wildcats für die großartige Unterstützung und Organisation! Wir freuen
uns schon auf die nächste Gelegenheit, noch mehr Schülerinnen und Schüler für
diesen tollen Sport zu begeistern!
Das NEINhorn in der Gruncdschule Holleben
Am 12.12. verwandelte sich die Aula der Grundschule Holleben in eine kleine Theaterbühne. Ein kleines Ensemble von der Staatskapelle Halle brachte mit viel Kreativität und Witz das beliebte Kinderbuch „Das NEINhorn“ von Marc-Uwe Kling auf die Bühne. Die humorvolle Geschichte über ein eigensinniges Einhorn und seine Abenteuer sorgte bei den Schülerinnen und Schülern für viel Begeisterung.
Das NEINhorn, das sich durch seine trotzige Art von seinen Artgenossen abhebt, trifft in der Geschichte auf skurrile Weggefährten wie den WASbär, die KönigsDOCHter und den NAhUND. Gemeinsam erleben sie eine herzerwärmende Reise voller Wortwitz und unerwarteter Wendungen. Das Theater Mobil setzte diese Figuren mit lustigen Tiermasken und wunderschöner Instrumentation um. Besonders die Interaktion zwischen den Charakteren sorgte für viele Lacher und spontane Zurufe aus dem Publikum.
Neben dem Spaß am Stück bot die Aufführung auch eine wichtige Botschaft: Es ist in Ordnung, anders zu sein, und mit Freundschaft und gegenseitigem Verständnis lassen sich selbst die größten Unterschiede überwinden. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich mit den Charakteren identifizieren und lernten spielerisch, dass Vielfalt etwas Positives ist.
Die Kinder waren von Anfang an gefesselt und ließen sich von der humorvollen Inszenierung mitreißen. Viele lachten über die frechen Dialoge und beteiligten sich aktiv an den interaktiven Momenten der Aufführung. Nach der Vorstellung gab es großen Applaus für die Schauspielerinnen und Schauspieler, die mit ihrer Spielfreude und Nähe zum Publikum das Stück zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.
Weihnachtsmarkt
Am Freitag, den 13. Dezember, verwandelte sich die Grundschule Holleben in ein stimmungsvolles Winterwunderland: Der Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher an und verbreitete festliche Stimmung. Schüler, Eltern und Großeltern kamen zusammen, um bei Keksen, Waffeln, Kinderpunsch und weihnachtlicher Musik einen schönen Nachmittag zu verbringen.
Die liebevoll geschmückten Stände boten ein vielfältiges Angebot. Neben selbst gebastelten Weihnachtsdekorationen und kleinen Geschenken konnten die Besucher auch von den köstlichen Leckereien probieren, die der Hort und fleißige Eltern vorbereitet hatten. Besonders die frisch gebackenen Waffeln und Crepes fanden großen Anklang.
An verschiedenen Bastelstationen konnten auch noch kleine Geschenke selbst hegestellt werden: z.B. dekorierte Lebkuchen, Teelichter, gefaltete Sterne, Engel aus Perlen, kleine Wichtel.
Dieser Weihnachtsmarkt war nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Beispiel für den starken Gemeinschaftssinn in Holleben. Ein großes Dankeschön gilt all den helfenden Händen, die dieses wunderbare Ereignis ermöglicht haben: dem Hort, der Feuerwehr, dem Förderverein, den Eltern und Lehrern sowie den vielen Freiwilligen, die ihre Zeit und Energie investiert haben.
Die Einnahmen des Marktes werden zugunsten der Schülerprojekte der Grundschule verwendet – eine weitere schöne Geste, die zeigt, wie viel Herz in dieser Veranstaltung steckt.
Die Grundschule Holleben bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Besuchern und wünscht eine besinnliche Adventszeit sowie frohe Weihnachten!
Spendenlauf
Am 30. August 2024 fand zum ersten Mal der Spendenlauf der Grundschule Holleben statt. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen versammelten sich viele Schüler, Lehrer und Eltern auf der Wiese hinter der Schule.
Mit dieser Aktion wollten die Kinder nicht nur sportlich aktiv sein, sondern auch Geld für die Verschönerung unseres Schulhofes sammeln. Viele Schüler hatten sich im Vorfeld Sponsoren gesucht, die für jede gelaufene Runde einen bestimmten Betrag spendeten.
Der Lauf begann um 14:00 Uhr mit einer Begrüßung und Erwärmung. Die Schüler liefen in verschiedenen Gruppen, je nach Altersstufe, und hatten zwischen 7 und 10 Minuten Zeit, so viele Runden wie möglich zu schaffen.
Als erstes gingen die Erst- und Zweitklässler an den Start. Unter dem Jubel von Eltern, Großeltern, Geschwistern und Lehrerinnen liefen die Kinder mit großer Begeisterung ihre Runden. Auch die Klassen 3 und 4 gaben danach ihr Bestes und zeigten, wie viel Ausdauer und Teamgeist in ihnen steckt. Besonders beeindruckend war, wie viele Schüler bis zum Schluss motiviert blieben und alles gaben, um möglichst viele Spenden zu sammeln.
Nicht nur die Stimmung auf dem Sportplatz war großartig. Auf dem Schulhof sorgten der Förderverein und der Hort für Erfrischung und eine leckere Verpflegung. Ebenso konnte auf einem Flohmarkt allerhand Spielsachen und Kleidung erworben werden. Am Glücksrad der Saalesparkasse gab es reichlich Preise zu ergattern.
Am Ende des Tages hatten die Kinder zusammen unglaubliche 762 Runden erlaufen. Dank der großzügigen Unterstützung der Sponsoren kam eine beeindruckende Spendensumme von insgesamt 5.630 Euro zusammen.
Der Spendenlauf war ein voller Erfolg. Nicht nur wegen des tollen Wetters und der großen Beteiligung, sondern auch wegen des Zusammenhalts, den die Schulgemeinschaft an diesem Tag gezeigt hat. Die Kinder waren stolz auf ihre Leistung und hatten gleichzeitig das Gefühl, etwas Gutes getan zu haben. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Sponsoren, dem Bürgermeister Tilo Eigendorf, dem Ortsbürgermeister Andreas Kochalski, der Saalesparkasse, allen Helfern und vor allem den Schülern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Spendenlauf und hoffen, dass wir auch dann wieder gemeinsam Großes erreichen können!
Baumaßnahmen in der Grundschule Holleben
Die Gemeinde Teutschenthal als Träger der Grundschule Holleben beginnt ab 24.06.2024 mit der Umsetzung des Fördermittelprogramms DigitalPakt Grundschule. Dies beinhaltet den Aufbau der digitalen Vernetzung und Verkabelung, Aufwendungen für schulisches W-LAN, Anschaffung und Installation von Anzeige- und Interaktionsgeräten sowie schulgebundener mobiler Endgeräte. Die Gesamtmaßnahme wird voraussichtlich in den Herbstferien 2024 fertiggestellt. Das Fördermittelprogramm wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und beinhaltet eine Anteilsfinanzierung in Höhe von bis zu 90 von Hundert der zuwendungsfähigen Ausgaben.