Ein sportlicher Tag voller Teamgeist – unser 2. Spendenlauf

 

Am Freitag, den 5. September 2025, war es wieder soweit: Die Grundschule Holleben startete ihren zweiten großen Spendenlauf – und die Begeisterung war riesig! Bei Sonnenschein liefen unsere Schülerinnen und Schüler Runde um Runde über die Wiese hinter der Schule. Angefeuert von Eltern, Großeltern, Geschwistern und Lehrkräften gaben alle ihr Bestes, um möglichst viele Spenden für die Verschönerung unseres Schulhofes zu sammeln.


Währenddessen verwandelte sich der Schulhof in ein buntes Treiben: Flohmarktstände luden zum Stöbern ein, der Förderverein sorgte für erfrischende Getränke und am Waffelstand vom Hort duftete es köstlich.


Am Ende hatten die Kinder gemeinsam über 600 Runden geschafft und so eine großartige Spendensumme von mehr als 2.000 Euro erlaufen – ein Ergebnis, das uns alle stolz macht!

Ein großes Dankeschön geht an die vielen fleißigen Helfer. Ohne euch wäre dieser Tag nicht so besonders geworden.


Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Spendenlauf – und darauf, gemeinsam noch mehr zu bewegen!

 

 

1.jpg

2.jpg

3.jpg

Stadtradeln – unsere Ergebnisse

Auch in diesem Jahr hat unsere Grundschule erfolgreich beim Stadtradeln mitgemacht:

  • 2023: 15 Teilnehmer – 1.060 km
  • 2024: 14 Teilnehmer – 1.295 km
  • 2025: 13 Teilnehmer – 1.690 km

Toll: Obwohl etwas weniger mitgefahren sind, haben wir jedes Jahr mehr Kilometer geschafft!

Dabei merken wir aber auch: Für Kinder und Familien braucht es noch sichere und gut ausgebaute Radwege, damit alle gerne und sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein können.

 

Fazit: Wir radeln weiter – für Klima, Gesundheit und bessere Radwege!

Baumaßnahmen in der Grundschule Holleben

Die Gemeinde Teutschenthal als Träger der Grundschule Holleben beginnt ab 24.06.2024 mit der Umsetzung des Fördermittelprogramms DigitalPakt Grundschule. Dies beinhaltet den Aufbau der digitalen Vernetzung und Verkabelung, Aufwendungen für schulisches W-LAN, Anschaffung und Installation von Anzeige- und Interaktionsgeräten sowie schulgebundener mobiler Endgeräte. Die Gesamtmaßnahme wird voraussichtlich in den Herbstferien 2024 fertiggestellt. Das Fördermittelprogramm wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und beinhaltet eine Anteilsfinanzierung in Höhe von bis zu 90 von Hundert der zuwendungsfähigen Ausgaben.

 

185_19_logo_digitalpakt_schule_02.jpg




Datenschutzerklärung